Hier gibt es Infos zu Aktualitäten im Quartier, unseren Projekten und eine Pinwand..
9. März
Aula der Schule Rittermatte, Freiestrasse 45, 2502 Biel, 19.30h
Mehrere archäologische Untersuchun- gen erbrachten in den letzten Jahren neue Erkenntnisse zum mittelalter- lichen Leben östlich der Bieler Alt- stadt. Der Vortrag möchte zu einer kleinen archäologischen Zeitreise durch das Quartier einladen und setzt einen Schwerpunkt auf die Epochen Früh-, Hoch- und Spätmittelalter (500–1500 n.Chr.), also auf jene Zeit, aus der die meisten archäologischen Entdeckun- gen der letzten Jahre stammen.
Referentin
Katharina König, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Eintritt frei
9. September
Terrain Gurzelen, 18.30h
Matthias Stalder führt uns zu den verschiedenen Lebensmittelproduzenten in der Zwischennutzung Terrain Gurzelen
Mit Nachtessen
Wir freuen uns, dass es uns auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, euch im Anschluss an die GV noch ein attraktives Rahmenprogramm zu bieten, das wir heuer ganz speziell auf die Kinder im Quartier ausgerichtet haben:
Samstag, der 21. Mai
Terrain Gurzelen (beim Kinderspielplatz), ab 12h
Essensangebote Feuerküche der Waldmeisterin und Wurstmann ab 12h
Zauberer Raspi (aka Raspoutine) verzaubert uns ab 12h30
Kinderbücher Jukebox: Ein bildstarkes interaktives Konzert für die ganze Familie mit Sara und Melanie von frischfisch um 14h
Die Mitglieder sind eingeladen zur ordentlichen GV.
Samstag, der 21. Mai
Tribüne Terrain Gurzelen, 10.30h
Die GV findet im Freien statt.
Nach der GV findet ein kleines Quartierfest statt!
Die Mitglieder sind eingeladen zur ordentlichen GV.
Samstag, der 25. September
Tribüne Terrain Gurzelen, 10.30h
Die GV findet im Freien statt.
Nach der GV wird uns ein*e Vertreter*in der Stadt Biel das Verkehrskonzept für das Gurzelen/Champagnequartier vorstellen.
Die Anwohner*innen sind eingeladen, ihre Fragen und Wünsche anzubringen.
Danach ländt ein Feuer zum Grillieren und Verweilen ein.
Nicolas Stettler aus Nidau wird uns entlang der Schüss in Richtung Taubenlochschlucht über die Lebensweise der Biber informieren und uns vor Ort die Spuren und den Lebensraum der Biber in der Schüss zeigen.
Vielleicht haben wir sogar Glück und ein Biber getraut sich, sich uns zu zeigen.
Webauftritt Nicolas Stettler
Samstag, der 25. September
Treffpunkt Spielplatz Schüssinsel, 19h
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Das Thema ist auch für Kinder geeignet, welche wir sehr gerne willkommen heissen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch.
Die Mitglieder sind eingeladen zu der ersten GV des"neuen" Ostquartierleists.
Samstag, der 12. September
Tribüne Terrain Gurzelen, 10.30h
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation findet die GV im Freien statt. Es besteht ein Schutzkonzept.
Der Abstand von 1.5m kann eingehalten werden.
Wir freuen uns, die Mitglieder und interessierte Nicht-Mitglieder begrüssen zu können.
Die offene Stube in der Winterzeit. Mit Suppe und Brot, Kaffee und Kuchen. Spiel und Spass. Für jung und alt.
Jeweils Sonntags, 11h - 16h
Terrain Gurzelen, Salon
Nach den sommerlichen Baugesuchen zum Um- und Neubau der Mobilfunkantennen und diversen Berichterstattungen (BT, Biel-Bienne, JdJ, Telebielingue, Vision2035) hat sich die Arbeitsgruppe ((( 5G - SO NICHT ))) gebildet.
Zwei Anliegen sind uns wichtig: dass die Politik zum Ausbau des 5G-Netzes Stellung bezieht und die Bürger*innen informiert werden.
Entsprechend wird diese Woche ein offener Brief im Bieler Tagblatt, Journal de Jura und Biel-Bienne erscheinen, der dies einfordert.
Der Ostquartierleist organisiert in Zusammenarbeit mit ((( 5G - SO NICHT ))) eine Podiums-Diskussion mit Vertreter*innen verschiedener Interessen und laden Euch herzlich ein:
Montag, 21. Oktober 2019
19h
Schule am Neumarkt (Neumarkstrasse 15 Biel).
Nachdem die Bieler Historikerin Margrit Wick uns während 3 Monaten tagtäglich auf der Robert Walser-Skulptur mit lebhaften und spannenden Exkursen zu der Bieler Geschichte versorgt hat, wird sie nun am 30. Oktober die Geschichte des Ostquartiers beleuchten. Mit Margrit Wick haben wir eine profunde Kennerin: Die leidenschaftliche Historikerin war viele Jahre in der Champagne wohnhaft.
Organisiert durch den Ostquartierleist Biel.
30.Oktober
Beginn 18.30
Berufbildungszentrum Biel (BBZ)
Wasenstr.1
Gebäude 1, Filmsaal im UG
Die Firma Sunrise hat ein Baugesuch gestellt für das Aufrüsten einer bestehenden Mobilfunkantenne auf den G5-Standart.
Der Standort ist Juravorstadt 44, das Gebäude wo Ottos Warenpost drin ist.
Die geundheitlichen Auswirkungen von hochfrequentzigen nichtionisierender Strahlung über 3400GHz (=G5) ist umstritten. Es gibt sehr viele Studien, die eine gesundheitsschädigende Wirkung nahelegen. Eine ofizielle Analyse ist beim Bund zur Zeit in Arbeit.
Die Antenne ist in direkter Nachbarschaft diverser Schulen.
Der Ostquartierleist ist der Meinung, dass mindestens die Resultate dieser Analyse abzuwarten ist, bevor eine Bewilligung erteilt wird.
Der Ostquartierleist hat eine Einsprache gegen das Baugesuch eingelegt und wird auch bei der Stadt Biel seine Missgunst gegen das Bauprojekt deponieren.
AnwohnerInnen die im Umkreis von 618m der Antenne wohnen, ein Grundstück besitzen oder arbeiten (auch Schulkinder!!) sind einspracheberechtigt.
Die Einsprachefrist läuft nur bis zum 2.August. Die Sunrise ist so klever und weiss, wann Baugesuche wegen Ferienabwesenheiten kaum angefochten werden.
Wer eine Einsprache einreichen will, soll sich melden, wir haben eine Vorlage, damit ist die Einsprache innert 10min erledigt.
Edit November 19: Die Sunrise hat inzwischen das Baugesuch zurückgezogen. Ohne jeglich Gründe anzugeben. Es sind knapp hundert Einsprachen gegen das Bauvorhaben eingegangen.
Die Post will die Poststelle Gurzelen auf voraussichtlich Herbst schliessen. Es soll eine Postagentur im neuen VOI an der Stämpflistrasse entstehen.
Nach 12-jährigem Dornröschenschlaf ist der Quartierleist mit zum Teil neuem Vorstand wieder auferstanden. Der neue Vorstand stellt sich vor und präsentiert seine Vision vom Quartierleist. Wir wollen dich, Quartierbewohner*in kennenlernen! Was sind deine Visionen von Nachbarschaft? Wo brauchst du Support für die Umsetzung deiner Anliegen? Wo können wir Leute mit ähnlichen Anliegen zusammenfüren?
Programm:
Beginn 15h
Kurze Vorstellung der Vorstandsmitglieder
Kennelernen
Bar, Bratwürst und Pilzrisotto
Es besteht die Möglichkeit sich vor Ort als Mitglied einzuschreiben.
Wer mag uns helfen und für den Quartierleist von Zeit zu Zeit kleinere Texte übersetzen? Zum Beispiel für die Homepage.
Bitte melde dich!
Teile deine Alltagsgegenstände mit deinen Nachbarn – für einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen und eine lebendige Nachbarschaft!
Hol dir deine Sticker, klebe sie an deinen Briefkasten und lass damit deine Nachbarn sehen, welche Dinge sie von dir ausleihen können. So kannst du dich ganz einfach und lokal für einen sinnvollen und nachhaltigen Umgang mit Konsumgütern einsetzen.
Wo du was ausleihen kannst siehst du auch auf der interaktiven Map.
Du kannst deine Stickers kostenlos beim Restaurant Mauricia, Bözingenstrasse 38, abholen. Offeriert vom Ostquartierleist!
Hier gibts mehr Infos zum Projekt Pumpipumpe.
Inteview mit Martin Raaflaub im RJB am 08.08.19
Interview mit M.Raaflaub auf der Homepage von RJB anhörenInteview mit Doris Güdel und Martin Raaflaub im Radio Canal3 am 20.04.19
Mit freundlicher Genehmigung von Canal3